-
- Archive 21.NFF 2024
- Archiv 20.NFF 2023
- Archive 19.NFF 2022
- Archiv 18.NFF 2021
- Archive 17.NFF 2020
- Archive 16.NFF 2019
- Archiv 15.NFF 2018
- Archiv 14.NFF 2017
- Archiv 13.NFF 2016
- Archiv 12.NFF 2015
- Archiv 11.NFF 2014
- Archiv 10.NFF 2013
- Archiv 9.NFF 2012
- Archiv 8.NFF 2011
- Archiv 7.NFF 2010
- Archiv 6.NFF 2009
- Archiv 5.NFF 2008
- Archiv 4.NFF 2007
- Archiv 3.NFF 2006
- Archiv 2.NFF 2005
- Archiv 1.NFF 2004
04.05.−03.06. | Sparkasse, Frauenstraße 21, 02763 Zittau
Franz Goëss: Prag 1968
-
Franz Goëss: Prag 1968
1968 verfolgt der österreichische Fotoreporter Franz Goëss in der ČSSR die Reformbestrebungen in Prag von ihren Anfängen bis zu ihrem Scheitern. In der Nacht zum 21.08. 1968 marschieren sowjetische, polnische, bulgarische, ungarische und DDR-Truppen in die Tschechoslowakei ein und besetzen das Land innerhalb weniger Stunden. Franz Goëss wird mitten hineinkatapultiert in das Niederwalzen des Prager Frühlings. Wie im Affekt fotografiert er, was er sieht. Es sind die Bilder dieses Österreichers, die als erste die westliche Welt jenseits des Eisernen Vorhangs erreichen. "Ja, man kommt sich immer ein bisschen wie ein Dieb vor. Man hat einen ausländischen Pass und kann damit über die Grenze hinaus fahren. Und die wirklichen Helden werden festgehalten, eingekerkert, umgebracht …“ (F. Goëss)