Jurys
Wettbewerb Spielfilm
Alena Doláková (CZ)
Die Schauspielerin Alena Doláková wurde an der renommierten Schauspielschule JAMU ausgebildet und spielte anschließend an Theatern in Prag und Großbritannien. Mit ihrer Hauptrolle im Drama „Mirrors in the Dark“ (2021), das beim Karlovy Vary International Film Festival Premiere feierte, wurde sie für die Czech Critic's Choice Awards nominiert. Ihr Durchbruch gelang ihr in dem tschechisch-dänischen Kassenschlager "Three Brothers" (2014) unter der Regie des zweifachen Oscar-Preisträgers Jan Svěrák, mit dem sie erneut für den Film "Bethlehem Light" (2022) zusammenarbeitete. Alena spielte bereits in fast 40 Film- und Fernsehprojekten, wie “Knightfall” (HBO), “Whiskey Cavalier” (ABC), “Haunted” (Netflix), “Blood Red Sky” (Netflix) und “Last Light”. Sie ist darüber hinaus Autorin, Aktivistin und Gründerin der Produktionsfirma “ANNA Entertainment”, die weibliche Perspektiven in osteuropäische Filme bringen will.
Frank Amann (D)
Frank Amann arbeitet als Kameramann für Dokumentar- und Spielfilme. Er studierte unter anderem an der National Film- and Television School in London, 1998 machte er seinen Abschluss an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Als Kameramann hat er bereits bei über 20 vielfach ausgezeichneten Filmen die Bildgestaltung übernommen, wie “Rivale” (Regie: Marcus Lenz), “Murer – Anatomie eines Prozesses” (Regie: Christian Frosch), “Was uns bindet” (Regie: I. Löcker), “Von jetzt an kein Zurück” (Regie: Christian Frosch). Er ist Mitglied des Bundesverbandes Kinematografie (BVK) und der Deutschen Filmakademie sowie seit 2008 als Gastdozent an der Deutschen Film- und Fernsehsehakademie (DFFB) in Berlin tätig.
Piotr Chrzan (PL)
Piotr Chrzan ist Drehbuchautor und Regisseur von Kurz- und Spielfilmen. Sein Debütfilm „Klezmer” wurde bei den Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt und auf mehreren internationalen Festivals gezeigt, wo er einige Preise gewann, darunter den Preis für den besten Film auf dem Neiße Filmfestival. 2021 beendete er die Arbeit an seinem zweiten Spielfilm „Jedyny gatunek w rodzaju człowieka” (Die einzige Spezies des Menschen). Für ihn ist der wichtigste und aufregendste Teil der Arbeit an einem Film das Skizzieren der verschiedenen Versionen des Drehbuchs, wenn die Geschichte gerade seiner Fantasie entspringt. Er ist kein ausgebildeter Filmemacher, sondern promovierter Philosoph. Seit Jahren schreibt er an seiner Doktorarbeit über das "Ende der Geschichte" im Sinne von Francis Fukuyama.
Wettbewerb Dokumentarfilm
Walter Nagy (CZ)
Walter Nagy studierte an der Academy of Performing Arts in Bratislava sowie an der Karls-Universität in Prag und der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. Ihn interessieren die Schnittstellen zwischen Theater und Film, insbesondere im Dokumentarfilm. Er beschäftigte sich ebenfalls mit den Methoden der „Oral History“ und ihrer Anwendung über den akademischen Kontext hinaus.
Seit 2008 arbeitet er für den East Silver Market des Ji.hlava International Documentary Film Festivals, und von 2017 bis 2022 war er Repräsentant des dortigen Verleihprogramms East Silver Caravan. Zuletzt war er an der Postproduktion des Films „Eastern Front“ von Vitaly Mansky und Yevhen Titarenko beteiligt, der auf der diesjährigen Berlinale gezeigt wurde.
Ute Adamczewski (D)
Ute Adamczewski arbeitet als Videokünstlerin und Filmemacherin in Berlin. Ihre Videoinstallationen wurden unter anderem auf der Architektur-Biennale Venedig, der Shanghai-Kunst-Biennale und in der Pinakothek der Moderne München gezeigt. Ihre Videoinstallationen NEUE ORDNUNG (2013) und LA VILLE RADIEUSE CHINOISE (2015) wurden von den KW-Institute for Contemporary Art in Berlin coproduziert. Ihr Dokumentarfilm ZUSTAND UND GELÄNDE war auf zahlreichen Festivals und im Kino zu sehen. Er wurde u.a. mit der Goldenen Taube des DOK Leipzig (2019) und dem Preis der deutschen Filmkritik (2020) ausgezeichnet. Im April 2022 wurde ihr der Peter-Weiss-Preis der Stadt Bochum (2021) verliehen.
Michał Kawecki (PL)
Während seines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau entdeckte Michał Kawecki seine Leidenschaften für Fotografie und Multimediakunst und absolvierte eine Kameraausbildung an der University of Silesia. Sein Interesse an der Beobachtung von Mensch und Umwelt brachte ihn zum Dokumentarfilm, dafür absolvierte er die K.Kieślowski Silesia Film School in Katowice/Polen und arbeitet seither als Regisseur und Kameramann. Seine Dokumentarfilme wenden sich marginalisierten Gruppen von Menschen zu, gesellschaftlich ausgegrenzt oder am Rand sozialer Systeme; dabei erschafft er psychologische Porträts voller Tiefe und Sensibilität.
Wettbewerb Kurzfilm
Lucia Kajánková (CZ)
Lucia Kajánková ist Drehbuchautorin, Regisseurin und Dramaturgin sowie Festival-Programmerin und Dozentin. Sie studierte Philosophie und Filmwissenschaft an der Karls-Universität in Prag sowie Drehbuch und Dramaturgie an der FAMU. Sie war die Programmdirektorin des Queer Film Festival MEZIPATRA und ist seit 2012 Fakultätsmitglied der FAMU für Drehbuch und Dramaturgie. Ihr Kurzfilmdebüt, “Inversion” wurde bei Prague Shorts uraufgeführt und nahm unter anderem am Wettbewerb des Neiße Filmfestivals teil. Ihre Web-Serie TBH wurde als die „erste echte Teenager- und Queer-Serie“ in Tschechien gepriesen und auf nationalen und internationalen Festivals ausgezeichnet. Aktuell entwickelt Lucia ihr Spielfilmdebüt “Porcelina”, ein präapokalyptisches queeres Roadmovie. Ansonsten liebt sie Schwimmbäder, Rauchen und Bilder von Eulen in der Wildnis. Sie lebt in Prag.
Arndt Stepper (D)
Arndt Stepper ist ein deutscher Drehbuchautor und Lektor für Kinofilmdrehbücher. In den Jahren 2000 bis 2004 war er mit der Herstellung eigener Kurzfilme und Musikvideoclips als Autor, Produzent und Regisseur beschäftigt, was ihm den Preis der Deutschen Filmkritik und eine Nominierung für den Hessischen Filmpreis einbrachte. Im Jahr 2005 drehte er den 360 Minuten langen Dokumentarfilm „Puzzled America“ über die Zerrissenheit der USA nach dem Dritten Golfkrieg. In den Folgejahren verlegte er den Schwerpunkt seiner Arbeit auf das Schreiben, war als Lektor für deutsche Filmverleiher und das Zürich Filmfestival tätig sowie als Script Doktor für britische Horrorfilme und Psychothriller. Seit einigen Jahren schreibt er Drehbücher für das deutsche Fernsehen, unter anderem für so erfolgreiche Formate wie "Die Bergretter" oder "SoKo". Arndt Stepper lebt und arbeitet in Berlin.
Katarzyna Wilk (PL)
Kasia Wilk studierte an der PWSFTviT in Łódź und war Stipendiatin an der Deutschen Filmakademie Baden-Württemberg. 2012 debütierte sie mit ihrem Abschlussfilm, dem animierten Kurzfilm "Bear Me", der die Grundlage ihrer gleichnamigen Serie bildete. „Bear Me” wurde auf vielen internationalen Filmfestivals gezeigt und erhielt zahlreiche Nominierungen und Preise, z.B. beim Palm Springs International Shorts Fest (USA) als Best Student Animation. Im Jahr 2013 war sie Finalistin im Wettbewerb des Dritten Programms des Polnischen Rundfunks, „Talenty Trójki”, in der Kategorie Film. Seit zehn Jahren führt sie Regie bei Kurzfilmen und Zeichentrickserien für Kinder und Erwachsene, z.B. der animierten Serie "Filutek" (2016/2017) und der Serie für Kinder "I love this!" (2021/2023).
Spezialpreis
Philipp Demankowski (D)
Philipp Demankowski kümmert sich beim Filmverband Sachsen um das Programm film.land.sachsen und bringt damit Filmkultur in den ländlichen Raum. Er ist studierter Kommunikationswissenschaftler und praktizierender Teilzeit-Journalist. Außerdem ist er in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, unter anderem für Kulturveranstaltungen wie die CYNETART oder das Medienfestival. Auch im Umweltzentrum Dresden rückt er verschiedene Projekte ins rechte Medienlicht, so etwa das EUROPE DIRECT Dresden. Daneben ist Philipp Mitbegründer des Musiklabels Uncanny Valley und integraler Bestandteil der Dresdner Clubkultur. Bei DAVE, dem Festival für Clubkultur, kuratiert er das Musikfilmprogramm „Music in Motion“. Daneben macht er seit Jahren nichtprofessionell, aber mit Leidenschaft Radio.
Martin Musílek (CZ)
Martin Musílek wurde in der tschechischen Grenzstadt Varnsdorf geboren. Nach Absolvierung der Hotelfachschule durchreiste er Europa und Asien. Danach studierte er Kulturwissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag mit der Spezialisierung auf Kulturanthropologie, insbesondere auf das Studium von Minderheiten und Migration. Seit 2006 veranstaltet er in Varnsdorf Konzerte, Theater- und Filmvorführungen. 2011 nahm er die Stelle als Leiter des Stadttheaters Varnsdorf an, und übt diese Funktion bis heute aus. Über mehrere Jahre ist er Mitglied der Kulturkommission der Stadt Varnsdorf. Martin Musílek ist Veranstalter des Theaterfestivals Vítr z hor ("Der Wind aus den Bergen"), des Multigenre-Festes der Freude (Festival pro radost) und des internationalen Musikfestivals Mandau Jazz. Abgesehen von Musik und Theater liebt er das Meer, die Sonne, italienischen Wein – und natürlich die Filmkunst.
Magdalena Kościańska (PL)
Magdalena Kościańska ist Einwohnerin Bogatynias und Journalistin mit über 20 Jahren Erfahrung, u.a. bei TVN, Radio Wrocław, Gazeta Wrocławska sowie TV Bogatynia, dessen Inhaberin sie ist. Zusammen mit dem TV-Bogatynia-Team wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. im Wettbewerb "Es geht uns an", der von der Polnischen Kammer für elektronische Kommunikation und dem Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien ausgerichtet wurde. Sie engagiert sich für lokale sowie internationale Grenzfragen und ist Kulturanimatorin, Organisatorin von Konzerten, Festivals und Treffen mit Kunstschaffenden. Sie beteiligt sich auch am polnisch-tschechisch-deutschen Dialog in der Grenzregion, indem sie das dreisprachige Magazin "Trójstyk" (Tripoint-Magazin/Zpravodaj Trojzemí) erstellt und das internationale Portal www.3mag.eu mitgestaltet.